Aktualität und
Austausch
Herzlichen Glückwunsch zum 50sten!
Auch in Zukunft gibt es auf dem Weg zur Gleichstellung von Frauen und Männern noch viel zu tun. Der Landesfrauenrat Niedersachsen garantiert für uns, dass es auch weiterhin eine starke Stimme gibt, die die Interessen der Frauen formuliert, in den Fokus nimmt und kontinuierlich einfordert.
Was für eine Auszeichnung: Bayerische Verfassungsmedaille für fim-Mitglied Brigitte Bührlen!
Der Bayerische Landtag ehrt Brigitte Bührlen mit der Verfassungsmedaille in Silber als Auszeichnung für eine Bürgerin, die sich aktiv für die Werte der Bayerischen Verfassung engagiert.
Rückschritte verhindern. Gleichstellung in der Corona-Krise weiter voranbringen!
Die 17 Frauenverbände der Berliner Erklärung fordern die Bundesregierung auf, engagierter für konkrete Verbesserungen bei der Gleichberechtigung einzutreten. Die Corona-Krise legt nach Ansicht der Verbände nicht nur die bestehenden Defizite in der Gleichstellungspolitik offen, sie ist auch besorgniserregend für die gleichstellungspolitische Entwicklung in Deutschland.
Wer will helfen, Frauen sichtbar(er) zu machen?
Mit ihrem Engagement für das Kunstprojekt »Interventionen in der Sammlung Kunstmuseum Ahrenshoop« möchte Brigitta Nelte, die Leiterin der fim Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern, dazu beitragen Frauen sichtbar(er) zu machen und freut sich über alle, die sich aktiv in das Projekt einbringen.
Helga-Stödter-Preis 2020 | Preisverleihung verschoben!
Die Preisverleihung des Helga-Stödter-Preises der Handelskammer Hamburg 2020 wurde verschoben auf den 17. September 2020!
Eine beeindruckende Location, 50 interessierte Frauen und ein überzeugendes Role Model
»Frauen dürfen sich eine große Vorstellung von ihrem Leben erlauben« sagt Manuela Rousseau, ihre Devise: Fördern und fordern. Frauen Mut und auch Druck machen. Machen ist mutiger als wollen. Im Hamburger Lesesaal zeigt sie 50 interessierten Frauen wie das geht.