Aktualität und
Austausch
Ein Jahr im Amt der Oberbürgermeisterin in Norderstedt: Katrin Schmieder
Nur wer seine Stadt und die Menschen liebt, kann diese 70 Stundenwoche schaffen. Nur wer sein Hobby zum Beruf machen darf, kann so gestalten und viel Energie aufbringen. Nur wer lernt zu delegieren, auf sich selbst achtet, ein Urvertrauen in sich selbst besitzt, Beruf und Privates trennen kann, Familie und Partner als Bank weiß und als Kraftquelle nutzt – kann diese Aufgabe meistern.
Männer und Frauen sind gleichberechtigt.
Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
Macht Sinn – Frauen sprechen über Macht
Der Macht und ihren Wirkungsmechanismen begegnen wir überall, stolpern über ihre Reichweite und können beobachten, wie schwer es ist, sie zu erringen, sich von ihr abzugrenzen oder sie zu halten. Sie ist häufig Ausdruck männlicher Dominanz und wird sogar mit gewaltsamen Mitteln durchgesetzt und gefestigt. Die Macht selbst ist weder sichtbar noch mit Händen zu greifen und doch spüren wir ihre Nähe oft fast körperlich. In Berlin haben sechzig Frauen darüber gesprochen. Macht Sinn.
»Leadership and Health« führt fim Berlin-Brandenburg nach Leipzig
Führung und Gesundheit sind Themen, die auf den ersten Blick nicht unbedingt miteinander verknüpft werden. Im Wilhelm-Wundt-Institut der Universität Leipzig wird am Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie darüber geforscht.
fim e.V. auf der NØRD 2024
fim e.V. auf der NØRD 2024, der größten landesweiten digital convention in Mecklenburg-Vorpommern am 29.und 30. Mai 2024 auf der Messe Rostock. Ganz nach unserem fim Motto „Gemeinsam Türen öffnen“ nutzten wir mit anderen Netzwerken, wie unserer Kooperationspartnerin Peggy Hildebrand vom Cross Mentoring Projekt „Aufstieg in Unternehmen“, der HG „Women Gründerinnen“, Frau Marie Möller, oder„VRAUEN“, Frau Anne Liedtke und anderen die Chance auf der „Femalen Area der NØRD“ uns zur Förderung und Stärkung von weiblichen Fach- und Führungskräften in der Digitalisierungsbranche auszutauschen.
Die Quote wirkt! – Wirklich?
fim Frauen im Management e. V. zeigt in Berlin politische Kante. Der Verein, der sich seit über 35 Jahren für die Quote und Parität zwischen Männern und Frauen engagiert, ging anlässlich des jährlichen Bundestreffens in den Austausch mit hochkarätigen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verbänden und Arbeitsrecht. Geladen waren Jacqueline Bernhardt, Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz in Mecklenburg-Vorpommern, und Elisabeth Kern, Geschäftsführerin von Frauen in die Aufsichtsräte (FidAR) e. V. Moderiert wurde die Veranstaltung von Antje Diller-Wolf.